Die Deklaration <!important> ist eines der stärksten Werkzeuge in CSS, das die Regeln der Spezifität überschreibt. Sie kann nützlich sein, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, einen Stil durchzusetzen, birgt jedoch Risiken.
Das <!important> ist eine spezielle Kennzeichnung, die den Wert einer Eigenschaft zur höchsten Priorität macht. Der Browser wendet ihn selbst dann an, wenn andere Regeln eine höhere Spezifität hätten.
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie man die Farbe eines Absatzes mit <!important> überschreibt.
Die Deklaration <!important> sollte verwendet werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, eine Regel durchzusetzen, z. B. beim Überschreiben von Styles externer Bibliotheken. Übermäßiger Einsatz erschwert jedoch die Wartung.
Zu viele !important können das Stylesheet durcheinanderbringen, da es schwer verständlich wird, welche Regel warum greift. Oft zwingt es dazu, weitere !important-Deklarationen hinzuzufügen, was ins Chaos führt.
Statt !important zu verwenden, sollte man die Regeln der CSS-Spezifität nutzen: genauere Selektoren einsetzen, das Cascade-Prinzip verstehen oder die Styles in der richtigen Reihenfolge platzieren.
Das folgende Beispiel zeigt, wie man mit Spezifität den Einsatz von !important vermeiden kann.
Hier einige praktische Ratschläge, wann und wie man <!important> sicher verwendet:
Please sign in to ask Lara about CSS !important.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.