Willkommen in der Welt von HTML! Wenn du gerade erst mit der Webentwicklung beginnst, ist HTML (HyperText Markup Language) das Erste und Wichtigste, das du verstehen musst. Lass dich nicht von der Länge abschrecken – es ist viel einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.
HTML ist nichts anderes als das Gerüst einer Website. Es ist wie beim Bau eines Hauses: Die Ziegelsteine und Wände sind die Strukturen, auf denen alles andere aufgebaut wird. Auf einer Website werden diese Strukturen durch HTML-Elemente gebildet.
Du hörst oft, dass 'HTML nur eine Auszeichnungssprache' ist – und das stimmt. Das bedeutet, dass es keine Programmiersprache ist, sodass keine Operationen oder Berechnungen durchgeführt werden. HTML dient dazu, Inhalte zu beschreiben und zu strukturieren. Es sagt dem Browser: 'Das ist ein Titel', 'Das ist ein Absatz', 'Das ist ein Bild', 'Das ist ein Link'.
Jede HTML-Seite basiert auf einer Baumstruktur mit einer 'Wurzel', von der verschiedene Bereiche abzweigen. Die Grundstruktur ist sehr einfach: Es gibt einen Kopfbereich (<head>
) und einen Körperbereich (<body>
). Der Kopfbereich enthält Hintergrundinformationen (z.B. Titel, Zeichencodierung oder Links zu externen Stylesheets), während der Körperbereich den sichtbaren Inhalt für die Besucher enthält.
Jede Website im Internet basiert auf HTML – selbst jene, die mit modernen Frameworks und stilvollen Oberflächen erstellt wurden. Wenn die HTML-Struktur schlecht oder unklar ist, kann der Browser die Seite nicht richtig anzeigen. Außerdem lesen Google und andere Suchmaschinen den HTML-Code, um zu verstehen, worum es auf deiner Seite geht. Wer von Anfang an gut strukturierte HTML-Seiten erstellt, spart später viel Zeit und Ärger.
HTML hat sich ständig weiterentwickelt. Heute verwenden wir den HTML5-Standard, der viele neue, moderne Elemente eingeführt hat. Beispielsweise gibt es spezielle Elemente für Navigation (<nav>
), Fußzeilen (<footer>
), Hauptinhalt (<main>
) oder Artikel (<article>
). Diese helfen nicht nur, den Code übersichtlicher zu gestalten, sondern erleichtern auch Suchmaschinen und assistiven Technologien das Verständnis der Seitenstruktur.
Es ist wichtig zu verstehen, dass HTML für die Struktur und CSS für das Aussehen verantwortlich ist. Während HTML beschreibt, was auf der Seite enthalten ist (z.B. Titel, Text, Listen), bestimmt CSS, wie es aussieht. Vorerst reicht es aus, wenn du dich mit HTML wohlfühlst. Das Styling folgt später und wird einfacher sein, wenn du sicher HTML schreiben kannst.
HTML ist eine freundliche, logische und leicht erlernbare Sprache. Auch wenn dir jetzt viele neue Tags und Regeln begegnen, wirst du sie in wenigen Tagen wie eine zweite Sprache beherrschen. Sobald du die Grundlagen verstanden hast, wird dir das Lernen von CSS, JavaScript oder beliebigen Frameworks viel leichter fallen.
Und denk daran: Jede großartige Website – ob Google, Facebook oder ReadyTools – begann damit, dass jemand schrieb:
... <h1>Hallo, Welt!</h1>
Dies ist der Anfang des Webs. Alles beginnt hier. 🙂
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.