HTML-Überschriften (<h1> - <h6>) strukturieren den Inhalt eines Dokuments. Sie helfen, Text logisch zu gliedern und wichtige Teile wie Titel, Untertitel und Abschnittsüberschriften hervorzuheben.
Das folgende Beispiel zeigt, wie HTML-Überschriften in unterschiedlichen Größen und Stilen dargestellt werden. <h1> ist die größte, <h6> die kleinste.
Überschriften sollten in hierarchischer Reihenfolge verwendet werden. <h1> steht für das Hauptthema der Seite, während <h2>-<h6> Unterabschnitte darstellen. Überspringe keine Ebenen (z. B. <h1> gefolgt von <h4>), da dies die logische Struktur stört.
Überschriften dienen nicht nur dem Design — Suchmaschinen, Screenreader und andere Tools verwenden sie zur Inhaltsinterpretation. Eine gut strukturierte Überschriftenhierarchie verbessert das SEO.
Dieses Beispiel zeigt eine einfache Struktur einer Webseite mit unterschiedlichen Überschriftenebenen.
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Headings</title> </head> <body> </body> </html>
Gut strukturierte Überschriften helfen nicht nur Lesern, sondern auch technischen Hilfsmitteln. Screenreader erstellen daraus z. B. Navigationslisten, und Suchmaschinen bevorzugen logisch strukturierte Inhalte.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.