HTML-Attribute ermöglichen es dir, HTML-Elementen zusätzliche Informationen hinzuzufügen. Sie steuern das Verhalten, Aussehen und liefern Daten für den Browser.
Ein HTML-Attribut ist ein Schlüssel-Wert-Paar, das im öffnenden Tag eines Elements hinzugefügt wird. Ein Hyperlink verwendet z. B. das Attribut "href", um die Ziel-URL anzugeben.
Attribute werden immer im öffnenden Tag eines Elements platziert, z. B.: <tagname attribute="value">. Mehrere Attribute können mit Leerzeichen getrennt hinzugefügt werden.
Im Folgenden findest du eine Liste der am häufigsten verwendeten Attribute in HTML-Elementen.
href
– Gibt die Ziel-URL eines Links an.src
– Gibt die Quelle eines Bildes oder einer Mediendatei an.alt
– Stellt Alternativtext für Bilder bereit, der angezeigt wird, wenn das Bild nicht geladen werden kann.title
– Fügt einem Element eine Beschreibung hinzu, die häufig als Tooltip angezeigt wird.class
– Weist dem Element eine CSS-Klasse zu, um es zu gestalten.id
– Weist dem Element eine eindeutige ID zu, die in JavaScript oder CSS verwendet werden kann.Lass uns einige Beispiele ansehen, wie Attribute zu Elementen hinzugefügt werden.
Code-Details
<a href="https://www.example.com">Visit Example</a>
<img src="image.jpg" alt="An image">
Vorschau
Ohne Attribute wären HTML-Elemente im Verhalten stark eingeschränkt. Attribute verbinden Inhalte mit CSS- und JavaScript-Logik.
Verwende immer Anführungszeichen um Attributwerte, vermeide Tippfehler bei Attributnamen und stelle sicher, dass die Attribute für das jeweilige HTML-Element gültig sind.
Sprache wählen
Thema wählen
© 2025 ReadyTools. Alle Rechte vorbehalten.